Akku-Zellentausch und Instandsetzung

Professionelle Instandsetzung statt Neukauf

Wenn ein Akku schwächelt, liegt die Ursache in den meisten Fällen bei den verbauten Zellen – nicht beim gesamten Gerät. Statt teure Neuanschaffungen lohnt sich ein fachgerechter Zellentausch: gealterte oder defekte Zellen werden durch hochwertige Premiumzellen ersetzt, das Batterie-Management-System (BMS) wird überprüft und der Akku anschließend unter realen Bedingungen getestet.

Typische Anwendungsbereiche

  • Werkzeug-Akkus (z. B. Bosch, Makita, Hilti, DeWalt)

  • E-Bike-Akkus

  • Gartengeräte-Akkus (Rasenmäher, Heckenscheren, Laubbläser usw.)

  • Spezial- und Industrieakkus mit 18650- oder 21700-Zellen

Hinweis: Es werden ausschließlich Akkus bis 50 V Nennspannung bearbeitet.

Ablauf der Instandsetzung

  1. Prüfung des Akkus
    Sichtprüfung, Spannungsmessung und Funktionstest.

  2. Entlade- und Kapazitätstest
    Belastung unter Last, um Restkapazität und Stabilität zu ermitteln.

  3. Zellentausch
    Austausch durch Marken-18650- oder 21700-Zellen (Premiumqualität, z. B. Samsung, LG oder Panasonic).

  4. BMS- und Sicherheitstest
    Kontrolle und ggf. Instandsetzung des Batterie-Management-Systems (Balancing, Überlast- und Tiefentladeschutz).

  5. Ladetest und Belastungsprüfung
    Vollständiger Ladezyklus, anschließend eine praxisnahe Prüfung unter Last.

Vorteile eines Zellentauschs

  • Kostengünstige Alternative zum Neukauf

  • Mehr Leistung und längere Laufzeit durch moderne Premiumzellen

  • Nachhaltigkeit durch Weiterverwendung von Gehäuse und Elektronik

  • Hohe Sicherheit durch Tests unter realer Belastung

Versand und Abwicklung

Ein Zellentausch erfolgt nach Abgabe oder Versand des Akkus:

  • Abgabe vor Ort: Der Akku wird entgegengenommen und nach einigen Tagen instandgesetzt wieder zur Abholung bereitgestellt.

  • Versand: Nach Absprache kann der Akku per Post eingesendet werden, bevorzugt über GLS. Nach Abschluss aller Arbeiten erfolgt die Rücksendung.

Häufige Fragen

Wie lange dauert ein Zellentausch?
Je nach Akkutyp und Zellenverfügbarkeit beträgt die Bearbeitungszeit in der Regel 3–7 Werktage.

Können auch defekte BMS repariert werden?
Ja, sofern technisch möglich. Falls ein BMS irreparabel beschädigt ist, kann in vielen Fällen Ersatz beschafft werden.

Ist ein Zellentausch bei jedem Akku möglich?
In den meisten Fällen ja, solange das Gehäuse geöffnet werden kann und keine verkapselten Speziallösungen vorliegen.

Gibt es eine Spannungsgrenze?
Ja. Aus Sicherheitsgründen werden ausschließlich Akkus bis 50 V Nennspannung bearbeitet.

Kann die Kapazität erhöht werden?
Mit modernen Zellen ist eine höhere Energiedichte oft möglich. Ob dies sinnvoll und sicher ist, hängt vom Akkutyp ab.

Anfrage stellen

Für eine unverbindliche Anfrage reicht eine kurze Nachricht mit Angaben zum Akkutyp und Einsatzzweck. Anschließend wird das weitere Vorgehen besprochen.

de_DEDeutsch
Dominik Ewers Solutions
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.