Description
Electrolytic capacitor 100 nF – 50 V – ±20% – radial THT
Universally applicable 100 nF aluminum electrolytic capacitor from the manufacturer Chengxing (CX)The wired THT design makes it ideal for use on breadboards, in prototypes, and in series production devices. Perfectly suited for interference suppression, as a bypass capacitor, or for coupling/decoupling in analog and digital circuits.
-
capacity: 100 nF (0,1 µF)
-
voltage resistance: 50 V DC
-
tolerance: ±20 %
-
technology: Aluminum electrolytic
-
Design: Radial / THT (through-hole)
-
manufacturer: CX (Dongguan Chengxing Electronics)
-
Type: KS104M050C07RR0VH2FP0
A compact and reliable capacitor – ideal for interference suppression, supply voltage filtering, or fast signal paths.
Discover more Aluminum electrolytic capacitors.
Dominik Ewers.Elektrolyt-Kondensator 100 nF Ein Aluminium-Elektrolytkondensator ist eine spezielle Art von Kondensator, der häufig in elektronischen Schaltungen zur Glättung, Filterung oder Energiespeicherung eingesetzt wird. Er besteht im Wesentlichen aus drei Hauptkomponenten: einer Aluminiumfolie als Anode, einer Schicht aus Aluminiumoxid als dielektrisches Material (Isolator) und einem flüssigen oder festen Elektrolyten, der als Kathode dient. Die Aluminiumfolie wird elektrochemisch oxidiert, um eine sehr dünne Schicht Aluminiumoxid zu erzeugen. Diese Oxidschicht wirkt als Dielektrikum und ermöglicht durch ihre geringe Dicke eine hohe Kapazität auf kleinem Raum. Der Elektrolyt sorgt für den elektrischen Kontakt zur Kathodenseite und bestimmt mit die Lebensdauer und die Temperaturbeständigkeit des Kondensators. Typisch für Elektrolytkondensatoren ist ihre Polarität: Sie dürfen nur mit der richtigen Spannungsrichtung betrieben werden, da eine Verpolung die Oxidschicht zerstören kann. Aluminium-Elkos haben meist hohe Kapazitätswerte (µF bis mehrere 1000 µF), sind aber im Vergleich zu anderen Kondensatoren relativ groß und weniger präzise. Sie werden vor allem in Netzteilen, Audioverstärkern und Gleichrichterschaltungen verwendet, wo große Energiemengen zwischengespeichert oder Spannungsschwankungen ausgeglichen werden müssen. Und. Und. Außerdem. Und. Und. Außerdem. Und. Und. Außerdem. Und. Und. Außerdem. Und. Und. Außerdem. Und. Außerdem.