Was ist IoT? Einfach erklärt
-
1. September 2025
IoT ist überall – aber was bedeutet das eigentlich?
Was haben dein smarter Thermostat, ein ESP32-Prototyp, eine elektrische Zahnbürste mit Bluetooth und ein vernetzter LKW gemeinsam?
Sie alle gehören zum „Internet of Things“ – kurz: IoT.
Der Begriff wird überall benutzt, aber selten erklärt.
Dieser Beitrag zeigt dir verständlich und praxisnah:
Was genau IoT ist
Wie es technisch funktioniert
Wo du im Alltag (und in der Industrie) IoT bereits nutzt
Welche Geräte dazugehören
Und warum das Thema nicht nur cool, sondern auch kritisch ist
Was bedeutet IoT – einfach erklärt
IoT steht für „Internet of Things“, also: Internet der Dinge.
Gemeint ist damit ein Netzwerk aus physischen Geräten, die:
Daten erfassen (z. B. per Sensor)
miteinander oder mit einer Cloud kommunizieren
reagieren, steuern oder automatisieren
Beispiel: Ein Temperatur-Sensor sendet regelmäßig Messwerte an deinen ESP32. Dieser steuert ein Relais – oder sendet die Daten per MQTT an deinen Smart Home-Server.
Das Entscheidende:
IoT-Geräte sind keine klassischen Computer, aber sie verhalten sich wie kleine, vernetzte Mini-PCs – oft unsichtbar, aber aktiv.
Was sind typische IoT-Geräte? (Beispiele)
IoT-Gerät | Funktion |
---|---|
Smart-Thermostat | Temperatur messen, per App steuerbar |
Wasserzähler | Verbrauch senden, per Funk oder WLAN |
ESP32 + Sensor | Messdaten erfassen & senden |
Sprachassistent | Zentrale Steuerung (per Cloud) |
LKW-Tracker | GPS-Position live übertragen |
Smarte Lampe | Per App oder Sprache schaltbar |
Waschmaschine | Fehlerdiagnose oder Verbrauchsmeldung |
Je nach Anwendung können die Geräte über WLAN, Bluetooth, Zigbee, LoRa, NB-IoT oder Mobilfunk verbunden sein.
Wie funktioniert IoT technisch?
IoT besteht meistens aus 3 Schichten:
1. Sensorik / Aktorik
Temperatur, Licht, Bewegung, Luftqualität, Spannung …
Aktoren wie Relais, Motoren, LEDs, Ventile
2. Kommunikation
Protokolle: MQTT, HTTP/REST, CoAP, Zigbee, Modbus
Übertragung: WLAN, Ethernet, 5G, LoRaWAN, Bluetooth
Beispiel: Ein ESP32 sendet via MQTT Messwerte an einen lokalen Mosquitto-Broker. Home Assistant liest diese Daten und steuert damit das Licht.
3. Datenverarbeitung / Cloud / Server
Daten werden ausgewertet, gespeichert oder visualisiert
z. B. mit Node-RED, Home Assistant, Grafana oder in der Cloud
IoT im Alltag – wo du es schon nutzt
IoT ist längst nicht mehr Zukunft, sondern Standard:
Smart-Home-Geräte (Heizung, Fenster, Licht)
Wearables (Fitnessarmbänder, Smartwatches)
Landwirtschaft (Bodenfeuchte, Wetterdaten, Fütterung)
Industrie (Predictive Maintenance, Maschinensteuerung)
Automotive (OTA-Updates, Telematik, Sensorfusion)
Und oft ist IoT auch unsichtbar integriert – z. B. in Waschmaschinen, Stromzählern oder medizinischen Geräten.
DIY-IoT mit ESP32, Arduino & Co.
Viele Maker nutzen IoT für eigene Projekte – zum Beispiel:
Raumluftmesser mit ESP32 + BME280 + MQTT
Smartes Gartenbewässerungssystem
Energieverbrauch-Logger mit Open Energy Monitor
Home Assistant Integration über REST oder MQTT
Beliebte Tools/Plattformen:
ESPHome
Tasmota
PlatformIO
Node-RED
Mosquitto
OpenHAB / Home Assistant
Kritik am IoT – berechtigt oder Panik?
So spannend IoT auch ist – es gibt auch ernsthafte Probleme:
Sicherheit:
Standardpasswörter
Offene Ports
Keine Updates
OTA ohne Signatur
Einfallstor für Angriffe (z. B. Botnets wie Mirai)
Cloud-Abhängigkeit:
Viele Geräte funktionieren nur mit Internet
Hersteller können Geräte nachträglich abschalten
Datenschutz oft intransparent
Tipp: Nutze möglichst lokale IoT-Lösungen – z. B. Home Assistant + MQTT – statt Cloud-Zwang.
Was ist der Unterschied zwischen IoT und Smart Home?
IoT | Smart Home | |
---|---|---|
Definition | Vernetzte Geräte aller Art | Fokus: Heimautomatisierung |
Ort | überall (Industrie, Mobilität, Stadt…) | zuhause |
Geräte | Sensoren, Aktoren, Maschinen, Fahrzeuge | Lampen, Thermostate, Kameras, Sprachassistenten |
Ziel | Effizienz, Automatisierung, Vernetzung | Komfort, Steuerung, Energie sparen |
Smart Home ist ein Teilbereich von IoT.
FAQ – Häufige Fragen
Was bedeutet IoT auf Deutsch?
IoT steht für Internet of Things, auf Deutsch: Internet der Dinge.
Was sind typische IoT-Geräte?
Beispiel: Smart-Thermostat, ESP32 mit Sensoren, smarte Glühbirne, GPS-Tracker, Sprachassistent, Stromzähler.
Ist IoT gefährlich?
Es kann unsicher sein, wenn Hersteller schlechte Software bauen. Wichtig sind Updates, sichere Netzwerke, lokale Kontrolle und keine offenen Ports.
Was ist MQTT im Zusammenhang mit IoT?
MQTT ist ein leichtgewichtiges Protokoll, ideal für IoT. Geräte veröffentlichen („publish“) oder empfangen („subscribe“) Nachrichten über einen Broker.
Welche Plattformen gibt es für DIY-IoT?
Beliebt sind: Home Assistant, ESPHome, Node-RED, Tasmota, PlatformIO, Mosquitto.
Fazit: IoT ist überall – und es wird immer wichtiger
Ob Industrie, Alltag oder Maker-Welt – IoT hat längst unsere Geräte, Häuser und Systeme durchdrungen.
Verstehst du IoT, verstehst du die Technik von heute.
Und das Beste: Mit Tools wie ESP32, MQTT, VSCode & Co. kannst du selbst mitbauen – sicher, lokal, und ohne Cloud-Abhängigkeit.